• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Haarige Zeiten

27.12.15  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


Das Friseurgeschäft als charmanter Spiegel seiner Zeit: Der kleine Sammelband „Salon Moderne“, erschienen im Zürcher Verlag Edition Patrick Frey, sollte von nun an in jedem Friseursalon ausliegen.
 
Sie heißen Kopfsalat, Coiffure Chic, Herrensalon Rosaria oder Création Claudia. Friseursalons: Ihr Erscheinungsbild und ganz besonders auch ihre oft unfreiwillig komischen Namen sind von jeher Spiegelbilder des Zeitgeistes.

Das gut eingespielte Autorinnenduo Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz hat bereits die beiden ästhetischen Fotobücher „Die schönsten Tearooms der Schweiz“ und „Gut Holz – Kegelbahnen in der Schweiz“ vorgelegt. Wiederum in ihrem Heimatland haben sie sich jetzt im Friseurgewerbe auf Spurensuche begeben. Herausgekommen ist der kleine, liebevoll gestaltete Fotoband „Salon Moderne“, erschienen in der Edition Patrick Frey, Zürich.

10_Salon_Moderne

08_Salon_Moderne

04_Salon_Moderne

Ausgewählte Friseure schickten den Autorinnen auf Anfrage Fotomaterial von ihren Geschäften: Schaufenster mit Herbst- und Sommer-dekoration, Werbetafeln gerade angesagter Haarkreationen, Aufsteller mit teils handgemalten Aufschriften wie „Auch ohne Voranmeldung“ oder „Modelle gesucht“ und stilisierte Friseuraccessoires wie Kamm und Schere.

Was auffällt: Viele der Salons sehen so aus, als wäre die Zeit in ihnen irgendwann stehengeblieben. Was einst vielleicht als hypermodern galt, wirkt heute oft bloß noch nostalgisch. Die Haartrends und Schaufensterdekorationen von Friseurgeschäften sind eben stark der Mode unterworfen. Was vor einigen Jahren noch als angesagtes Ambiente für die Verschönerung der Haartracht galt, wirkt heute oft wie aus einer anderen Epoche.

05_Salon_Moderne

02_Salon_Moderne

06_Salon_Moderne

Das Buch durchzublättern gleicht einer vergnüglichen Reise durch die Welt der haarigen Verheißungen: Ob Afro-Chic, italienischer Barbier oder der edle Coiffeur für die Dame von Welt nach französischer Mode – auf dieser Zeitreise verbirgt sich hinter manchem fotografischen Detail ein ganzer Weltentwurf. Sei es das ins gardinenbehangene Fenster gelegte Schild „Parkplatz nur für Kunden“, die Barbapapa-Familie als Schaufenster-dekoration beim „Bambini Coiffeur“ oder die Verheißung „vom Problemhaar zum Traumhaar“. „Salon Moderne“ ist die ideale Lektüre-Alternative zu den branchenüblichen Klatschpostillen in der Warteecke unseres Stammfriseurs.

Auf einen Blick

Salon Moderne,
Edition Patrick Frey,
Zürich, 288 S., 360 Farbabb., 28,- Euro

FriseurZeitgeist
Design & Architektur Fotografie



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag
Buon Natale
Nächster Beitrag
Hambourg et ses histoires d´eaux






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung