• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Heimat Artikel von: Anna-Verena Nosthoff

Anna-Verena Nosthoff

Anna-Verena Nosthoff studierte Philosophie, Politische Theorie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in London, Frankfurt a.M., Mannheim und Chapel Hill (NC). Sie schreibt als freie Autorin u.a. für Die Epilog, untitled und Dare. Zudem veröffentlicht sie wissenschaftliche Beiträge. Zuletzt in Cultural Politics, Invisible Culture, Zeitschrift für philosophische Literatur, Der Blaue Reiter, Critical Legal Thinking und Culture, Theory & Critique.


Feministische Strategien im Zeitalter psychopolitischer Kommodifizierung

Hedvig Berglind, Ian Giles und Nicolaas Schmidt ergründen die alltäglichen Praktiken einer zeitgenössischen “Bewusstseinsindustrie” (Enzensberger) – eröffnen mit ihren Videoarbeiten Einblicke in ein Feld, das nicht mehr allein die Quantitäten...

04.06.15  Von Anna-Verena Nosthoff   Ressort  Ausstellungen  Gedanken zur Zeit 

“Stop working now! Start living, please.”

Franco “Bifo” Berardi on Post-Futurism and Semiocapitalism. (mehr …)

29.03.15  Von Anna-Verena Nosthoff   Ressort  Gedanken zur Zeit 

Rereading Bentham today: Über den Panoptismus 2.0

Anna-Verena Nosthoff über "Jeremy Bentham: Das Panoptikum" erschienen bei Matthes & Seitz Berlin und "Zygmunt Bauman und David Lyon: Daten, Drohnen, Disziplin. Ein Gespräch über flüchtige Überwachung" erschienen im Suhrkamp Verlag. (mehr …)

08.03.15  Von Anna-Verena Nosthoff   Ressort  Gedanken zur Zeit 



Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung