Psychogeografie eines Weltreisenden: Der Kunstverein in Hamburg versammelt in der Ausstellung „Blind Man‘s Faith“ rund 30 Gemälde sowie zahlreiche Skizzenbücher des Bremer Malers Norbert Schwontkowski. „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“,...
Psychogeografie eines Weltreisenden: Der Kunstverein in Hamburg versammelt in der Ausstellung „Blind Man‘s Faith“ rund 30 Gemälde sowie zahlreiche Skizzenbücher des Bremer Malers Norbert Schwontkowski. „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“,...
Entkleidet bis auf die Knochen: Gleich zwei Hamburger Museen beschäftigen sich jetzt in großen Ausstellungen mit dem Werk des legendären Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti. (mehr …)
Immer ganz nah dran: Der Berliner Martin-Gropius-Bau präsentiert eine umfangreiche Werkschau der großen amerikanischen Fotografin Margaret Bourke-White. Drei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Am 11. April 1945 befreit die 3. US-Armee das Konzentrationslager...
Zwei Ausstellungen widmen sich zur Zeit dem Werk des Hamburger Malers und Bildhauers Tillmann Terbuyken. Die Ausstellung "Passagen und Werkzustände" bei KM in Berlin, sowie die Ausstellung "Spitzen" im Projektraum Isa Maschewski in Hamburg. Beide Ausstellungen...
Kunst statt Fotojournalismus: Die Ausstellung „Michael Schmidt: Lebensmittel“ im Berliner Martin-Gropius-Bau nähert sich dem heißen Thema Lebensmittelindustrie mit unaufgeregt-künstlerischen Mitteln. (mehr …)
In der Lübecker Overbeck-Gesellschaft tritt der Berliner Künstler Alexander Wolff in einen multimedialen Dialog mit Objekten aus der 2007 geschlossenen Völkerkunde-Sammlung der Stadt. Was haben ein frei im Raum hängendes, asiatisches Rollbild mit Buddhadarstellungen...
Surreal, visionär, politisch engagiert: Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg wagt eine Neubewertung des in Vergessenheit geratenen chilenischen Malers Matta. Seine Bilder sind raumgreifend in vielerlei Hinsicht. Zum einen bevorzugte Matta fast durchweg...
Ein Jahr nach dem 75. Geburtstag: Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert die weltweit größte Frank Stella-Retrospektive seit mehr als 15 Jahren (mehr …)
Musikalisches Experiment mit Abnutzungseffekten: Zum Auftakt der Ruhrtriennale inszeniert Intendant Heiner Goebbels in der Bochumer Jahrhunderthalle John Cages selten gezeigte Anti-Oper “Europeras 1 & 2” (mehr …)
Der US-amerikanische Künstler und politische Aktivist Jimmie Durham könnte zum Geheimtipp dieses Kunstsommers werden. Eine umfassende Retrospektive im MUHKA in Antwerpen präsentiert den Teilnehmer der Documenta 13 jetzt als sensiblen und kritischen...