Tiefenbohrung zum Werk eines Verschollenen: Die Hamburger Kunsthalle präsentiert den legendären „Künstler-Künstler“ Bas Jan Ader Am 10. April 1976 stößt ein spanischer Fischtrawler ungefähr 150 nautische Meilen südwestlich...
Tiefenbohrung zum Werk eines Verschollenen: Die Hamburger Kunsthalle präsentiert den legendären „Künstler-Künstler“ Bas Jan Ader Am 10. April 1976 stößt ein spanischer Fischtrawler ungefähr 150 nautische Meilen südwestlich...
Mit seinen ab Anfang der 1990er Jahre entstandenen Computerbildern betrat der Maler Albert Oehlen künstlerisches Neuland. Noch bis Anfang März 2025 sind zentrale Arbeiten der Serie in der Hamburger Kunsthalle zu sehen Digital Art, das ist ein feststehender...
Hamburg based photographer Axel Beyer is looking for the quiet enigmas in the ordinary Stadt Räume – Hamburg 1983 – 1987, Axel Beyer’s exhibition of photographs of his city’s workaday streets has the quality of a dream. Made with a high-resolution...
Nicole Büsing und Heiko Klaas im Interview mit dem Hamburger Künstler Harald Frackmann, dessen Atelier auf der Fleetinsel anlässlich der Saisoneröffnung der Hamburger Galerien am 5. September von 18 bis 21 Uhr besichtigt werden kann Allgemeines...
DARE guest author Toby Kamps met with the artist Noémi Barbaglia in her exhibition The Hallway at Kunstverein Harburger Bahnhof. In his review he places her work in the context of artistic discourses on space and light, becoming and passing away A...
DARE guest author Toby Kamps met with Fabien Lübke and his partner Elias Langermann in Hamburg “I am a story that tells itself,” says Fabien Lübke who, along with his partner Elias Langermann, transmutes life into art in diaristic...
Die Produzentengalerie Hamburg zeigt jetzt unter dem Titel „27 Hochzeiten & ein Todesfall“ eine mannigfach aufgeladene Ausstellung ihres Künstlers Christoph Blawert Frühmorgens, wenn sich die ersten Sonnenstrahlen über die sanften...
Glamour als Werkzeug der Kapitalismuskritik? Die New Yorker Künstlerin Sarah Morris dringt mit ihren Gemälden und Filmen in die Machtzentren des Kapitalismus vor. Doch gelingt ihr der Spagat zwischen Kritik und eigener Verstrickung? Jetzt zu sehen in den Hamburger...
Die Ausstellung „color it!“ der Berliner Künstlerin Anke Völk im Drawing Room Hamburg entführt die Betrachtenden in multiperspektivische Bildwelten voller Tiefen und Untiefen Tiefgründige Sondierungen im Bildraum sind das Markenzeichen...
Das Hamburger Ernst Barlach Haus ehrt den transkulturellen Geschichtenerzähler Georges Adéagbo mit einer sehenswerten Hommage zum 80. Geburtstag „Man muss etwas machen, und die anderen es dann sehen und darüber reden lassen. Jeden Tag,...