Interview mit dem Berliner Künstler Fabian Knecht anlässlich seiner aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg Nicole Büsing & Heiko Klaas: Lieber Fabian, deine Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg war lange...
Interview mit dem Berliner Künstler Fabian Knecht anlässlich seiner aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg Nicole Büsing & Heiko Klaas: Lieber Fabian, deine Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg war lange...
Oliver Zybok, der demnächst ans Kunstmuseum Bonn wechselnde Direktor der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, plant als Abschiedsausstellung ein großes Projekt mit dem Berliner Künstler Christian Jankowski. Im Gespräch mit Nicole Büsing und Heiko Klaas...
Poetisch, surreal und streckenweise hochpolitisch: Das Ausstellungsprojekt Ruhr Ding: Schlaf im öffentlichen Raum von Mülheim an der Ruhr, Essen, Witten und Gelsenkirchen-Erle entführt die Besucher:innen in somnambule Zwischenwelten und die knallharte...
Sensibilität als gemeinsamer Antrieb: Das Horsens Kunstmuseum in Dänemark ehrt jetzt den früh verstorbenen dänischen Bildhauer Emil Westman Hertz, indem es seine Arbeiten mit denen des 36-jährigen US-Künstlers Nick Theobald in einen aufschlussreichen...
Ohren auf und durch: Die Ausstellung „À bruit secret. Das Hören in der Kunst“ im Museum Tinguely in Basel rückt das Primat des Akustischen in den Fokus ihrer Werkauswahl Wir sind umgeben von Klängen. Ob die Waschmaschine schleudert, aus der Ferne...
Die Ausstellung „Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension“ im Zeppelin Museum Friedrichshafen untersucht an der Schnittstelle von Kunst und Technik, wie visionäre Ideen dabei helfen, die Schwerkraft zu überwinden und dabei entweder reüssieren...
Das Ausstellungshaus Le Magasin in Grenoble galt in Frankreich lange Zeit als wichtiges Kraftzentrum der zeitgenössischen Kunst. Jetzt wurde es unter neuer Leitung wiedereröffnet Die am Fuß der Alpen gelegene französische Großstadt Grenoble ist in erster...
Antisemitismus versus Kunstfreiheit: Das zweitägige Symposium „Kontroverse documenta fifteen“ in der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) versuchte, aus dem documenta-Schlamassel zu lernen – scheiterte jedoch an der Unversöhnlichkeit...
Mit dem Hamburger Kulturmanager Andreas Hoffmann kommt ein ebenso professioneller wie unaufgeregter Museumsmann nach Kassel Von Hamburg nach Kassel: Prof. Dr. Andreas Hoffmann, seit 2007 Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums, wird am 1. Mai 2023...
Farbe, Licht und Reflexionen: Der französische Künstler Daniel Buren hat jetzt dem Bahnhof Guillemins im belgischen Liège ein neues Kleid verpasst. Die auf genau ein Jahr begrenzte Intervention im Zusammenspiel mit der Architektur von Santiago Calatrava...