• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Die coole Parallelmesse

26.04.17  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


Am Sonntagabend ging in Brüssel die zweite Independent zu Ende. Letztes Jahr feierte die von der New Yorker Galeristin Elisabeth Dee gegründete Parallelmesse zur Art Brussels Premiere. Die attraktive Location befindet sich mitten in der Brüsseler Innenstadt direkt hinter der Galerie St. Hubert im Vanderborght Building, einem ehemaligen Kaufhaus aus den 1930er Jahren.

 

Blick in die Messe, Foto: Heiko Klaas

 

Mehr als 70 Galerien, Editeure und nichtkommerzielle Kunsträume aus 32 Städten rund um den Globus nahmen in diesem Jahr an der Independent teil, darunter auch so prominente Namen wie David Zwirner, Maureen Paley oder Barbara Gladstone. Zum ersten Mal dabei waren auch die beiden Berliner Galerien Sprüth Magers und Capitain Petzel. Im letzten Jahr in Europa noch nahezu unbekannt, hat die 2010 in New York gegründete Independent sich in der belgischen Hauptstadt mittlerweile einen Namen gemacht. Entscheidend dazu beigetragen hat sicherlich der permanent betriebene Ausstellungsraum Independent Régence mit einem wechselnden Programm. Doch zurück auf die Messe selbst: Auf den sechs Etagen des ehemaligen Kaufhauses präsentierten sich die Aussteller auf mehr als 4.000 Quadratmetern in einem lockeren, offenen Setting.

 

Blick in die Messe, Foto: Heiko Klaas

 

Stand von David Zwirner, New York, Foto: Heiko Klaas

 

Für viele Besucher der Höhepunkt der Messe war der Stand des New Yorkers David Zwirner. Zwirner hatte seinem kanadischen Künstler Marcel Dzama, Jahrgang 1974, Carte Blanche gegeben, eigene Werke mit denen anderer von ihm bewunderter Künstler zu kombinieren. Unter dem Titel „The Mask Makers“ versammelte Dzama auf einer selbst entworfenen Tapete Werke von so unterschiedlichen Künstlern wie James Ensor, Wolfgang Tillmans, Peter Doig, Raymond Pettibon, Jordon Wolfson und vielen anderen. Eine lebensgroße Schaufensterpuppe von Isa Genzken mischte sich verwegen unter die Besucher.

 

Stand von David Zwirner, New York, Skulptur von Isa Genzken, Foto: Heiko Klaas

Stand von David Zwirner, New York, Gemälde von Mamma Andersson, Foto: Heiko Klaas

 

Die Independent kommt frech, unkonventionell und streckenweise geradezu hippiesk daher. Ein kurzweiliger Tummelplatz nicht nur für Sammler sondern auch für Kuratoren – und das bei freiem Eintritt. Hier fand sich Kunst, die regelmäßig auf Biennalen und in Kunstvereinen zu sehen ist, etwa von Lili Reynaud-Dewar, Douglas Gordon oder David Malkovic. Aber auch Klassiker durften nicht fehlen. Die Galerie 1900-2000 aus Paris zeigte im zweiten Stock überwiegend kleinformatige Arbeiten von den Großen der Kunstgeschichte: Hans Bellmer, Marcel Duchamp, Man Ray, Francis Picabia oder Ed Ruscha wurden bei den Franzosen, die auch regelmäßig auf der Art Basel vertreten sind, in Petersburger Hängung präsentiert. Fazit: Die 1968 gegründete Art Brussels ist und bleibt der belgische Platzhirsch, doch auch die Independent lohnt auf jeden Fall einen Abstecher.

 

Stand von David Zwirner, New York, Skulptur von Isa Genzken, Foto: Heiko Klaas

 

Harold Ancart: „Driving is Awesome“ bei Triangle Books, Foto: Heiko Klaas

 

 Independent, 19.-23.4.2017, www.independenthq.com

 

 

 

 

Art BrusselsBrüsselIndependentKunstmesseParallelmesse
Ausgaben Ausstellungen DARE Stories Kunst



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag
Neues entdecken, Bewährtes wiederentdecken
Nächster Beitrag
Alte Stärken und neue Akzente



Auch interessant

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

27.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas
Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

24.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung