• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Als alles stillstand

11.01.24  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


Der junge Fotograf Valentin Goppel hat mit seiner Werkgruppe „Zwischen den Jahren“ ein viel beachtetes Porträt seiner Generation während des Corona-Lockdowns geschaffen. Jetzt sind die einfühlsamen Aufnahmen in Buchform herausgekommen

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Zwischen den Jahren. Was passiert in dieser merkwürdigen Zeit des „In Between“, wenn das Alte noch nicht ganz vorbei ist, aber bereits eine Ahnung von dem aufflackert, was das Neue bringen mag?

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Der Fotograf Valentin Goppel (Jahrgang 2000) wählte für seine 2020/2021 während des Corona-Lockdowns entstandene Serie den Titel „Zwischen den Jahren“. Und genau so ist auch der nun vorliegende Fotoband betitelt, der zum Jahresauftakt im Londoner Verlag GOST Books erschienen ist. Es ist nicht nur die erste Buchveröffentlichung des jungen, bereits mehrfach preisgekrönten Fotografen, sondern vor allem ein sehr persönlich geprägtes Porträt seiner eigenen Generation.

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Während seines Fotografiestudiums an der Hochschule Hannover brach die Covid19-Pandemie aus, und es kam bekanntermaßen zum allgemeinen Lockdown im ganzen Land. Wie so viele andere Studierende in dieser Situation kehrte auch Valentin Goppel vorübergehend in sein Elternhaus zurück, das sich in seinem Fall in Regensburg befindet. Am Silvesterabend 2020 fiel nach einer kleinen Notiz am Küchentisch der Startschuss zu einem neuen Projekt des unfreiwillig ausgebremsten, aber dafür umso energiegeladeneren Fotografen. Zunächst fast beiläufig entstandenen in Valentin Goppels vertrautem Umfeld die ersten Bilder seiner stetig wachsenden Fotoserie: Momentaufnahmen des Rückzugs ins häusliche Ambiente, die Zweisamkeit eines Paares im Bett des Jugendzimmers, aber auch Gruppenporträts von Freunden am nächtlichen Lagerfeuer, ein junger Mann hinter der Windschutzscheibe seines Autos, der gedankenversonnen einen Burger in der Hand hält, oder eine spärlich bekleidete junge Frau, die allein, aber dennoch leise lächelnd in der Meeresbrandung steht.

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Was fast alle Aufnahmen Valentin Goppels auszeichnet, ist sein perfektes Gefühl für die Lichtregie. Seine Modelle sind oft zwar sehr sparsam, aber gleichzeitig auch effektvoll ausgeleuchtet. Gleichzeitig entstehen interessante Schattenbildungen. Als Lichtquellen dienen Valentin Goppel die untergehende Sonne, Straßenlaternen, Lagerfeuer, Autoscheinwerfer oder sogar ein von innen beleuchteter Backofen. Da wir ja in digitalen Zeiten leben, verwendet er neben natürlichem Licht aber häufig auch den Widerschein der Displays von Handys, Tabletcomputern oder Laptops, um seine Modelle in Szene zu setzen. Diese bildnerische Strategie des pointierten Einsatzes von Licht zum Ausleuchten einzelner Bildelemente hat natürlich auch in der Malerei früherer Jahrhunderte ihre Vorläufer: Zum Beispiel bei Caravaggio, Rembrandt oder auch bei dem amerikanischen Maler Edward Hopper.

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Valentin Goppel verortet sich mit der Serie „Zwischen den Jahren“ als ungewöhnlich blicksicherer Bildkomponist und Fotokünstler. Darüberhinaus kann er auch als sensibler Chronist seiner eigenen Corona-erfahrenen, jungen Generation im Ausnahmezustand bezeichnet werden. Kein Wunder, dass ausgewählte Bilder seiner Serie bereits ihr fotojournalistisches Echo fanden und in zahlreichen deutschen und internationalen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht worden sind, darunter die ZEIT und der Spiegel, aber auch die New York Times. Im Jahr 2022 erhielt Valentin Goppel den Leica Oskar Barnack Newcomer Award für die Serie „Zwischen den Jahren“, nachdem er bereits im Jahr 2020 für seine in Argentinien entstandene Serie „Allà, en la Pampa“ zu den ausgezeichneten Nachwuchsfotografen des Vonovia Awards für Fotografie gehörte.

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

Die Serie „Zwischen den Jahren“ ist mit diesem hochwertig gedruckten und aufwendig in rotem Leinen gebundenen Fotobuch abgeschlossen. Und was kommt danach? Valentin Goppel arbeitet zur Zeit an seiner nächsten Fotoserie mit dem Titel „Hollywood Hopeful“. Diese führt ihn an verschiedene Orten in den USA auf den Spuren einer vor vielen Jahren aus familiären Gründen kurzfristig abgesagten, aber ursprünglich geplanten Reise mit seinen Eltern. In Kürze wird Valentin Goppel bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Richtung Kalifornien aufbrechen, um in diesem Dorado der visuellen Reize und unkonventionellen Menschen fotografische Momente und Begegnungen zu suchen, aber auch verschüttete Erinnerungen an etwas, das sich gar nicht zugetragen hat. Man darf gespannt sein, wie seine Reise weitergeht, und welche Bild- und Textdokumente auf diesem Roadtrip der etwas anderen Art durch den Golden State an der Westküste der USA entstehen werden.

 

Untitled from Between the Years © Valentin Goppel

 

Valentin Goppel: Zwischen den Jahren, GOST books, London, 80 Seiten, 37 Farbabbildungen, 50 Euro

Erscheint im Februar 2024

www.valentingoppel.com

 

Zwischen den Jahren, Valentin Goppel

 

BuchbesprechungCovid19-PandemieFotobandFotografieGOST BooksLockdownLondonValentin GoppelZwischen den Jahren
Ausgaben Ausstellungen DARE Stories Fotografie Kunst Künstlerporträts



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag

Das Material zum Sprechen bringen
Nächster Beitrag
Das Mysterium Weiß



Auch interessant

Die Erweiterung des Blicks in das Nichts

Die Erweiterung des Blicks in das Nichts

12.03.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas
Gefährliche Leidenschaften

Gefährliche Leidenschaften

05.02.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung