Werkzustände und Handlungsanweisungen: Die Hamburger Kunsthalle würdigt das Frühwerk des einflussreichen Künstlers und Hochschul-lehrers Franz Erhard Walther. Eigentlich wollte er nur drei Monate lang für eine Gastprofessur nach Hamburg gekommen....
Werkzustände und Handlungsanweisungen: Die Hamburger Kunsthalle würdigt das Frühwerk des einflussreichen Künstlers und Hochschul-lehrers Franz Erhard Walther. Eigentlich wollte er nur drei Monate lang für eine Gastprofessur nach Hamburg gekommen....
Stille Bilder voller Poesie und Innerlichkeit: Das Haus der Photographie in den Hamburger Deichtorhallen entdeckt in einer großen Retrospektive das Werk des amerikanischen Fotografen Harry Callahan. Der amerikanische Fotograf Harry Callahan (1912-1999)...
Eine aufgrund ihrer Materialfülle kaum zu bewältigende Schau in der Hamburger Deichtorhallen-Dependance Sammlung Falckenberg stellt den Beat-Literaten William S. Burroughs jetzt als bildenden Künstler und Zentralgestirn der Subkultur vor. Alkohol,...
Massimiliano Gioni, der Künstlerische Leiter der im Juni beginnenden 55. Biennale Venedig, stellte jetzt sein Konzept in der Italienischen Botschaft in Berlin vor. 2009 hat er noch im New Yorker New Museum die Ausstellung „Younger than Jesus“...
Die Ausstellung „Bewegt“ des französischen Künstlers Christian Boltanski im Kunstmuseum Wolfsburg. (mehr …)
Die Ausstellung “sehr gut | very good“ im Hamburger Bahnhof in Berlin widmet sich dem vielseitigen Werk von Martin Kippenberger, der jetzt seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte. “Martin, ab in die Ecke und schäm dich”, lautet der Titel einer...
Die 14. Ausgabe der Art Rotterdam feierte einen neuen Besucherrekord. Besonders beliebt war die neue Sektion “Projections” rise? Welche Krise? Auf der am 10. Februar mit einem neuen Besucherrekord von 16.000 zu Ende gegangenen Art Rotterdam war davon...
Entkleidet bis auf die Knochen: Gleich zwei Hamburger Museen beschäftigen sich jetzt in großen Ausstellungen mit dem Werk des legendären Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti. (mehr …)
Immer ganz nah dran: Der Berliner Martin-Gropius-Bau präsentiert eine umfangreiche Werkschau der großen amerikanischen Fotografin Margaret Bourke-White. Drei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Am 11. April 1945 befreit die 3. US-Armee das Konzentrationslager...
Kunst statt Fotojournalismus: Die Ausstellung „Michael Schmidt: Lebensmittel“ im Berliner Martin-Gropius-Bau nähert sich dem heißen Thema Lebensmittelindustrie mit unaufgeregt-künstlerischen Mitteln. (mehr …)