Im Spannungsfeld zwischen ostasiatischer Weisheit und westlicher Rationalität: Mooni Perry im Westfälischen Kunstverein in Münster „Suffering from an unexplained loss and searching for it for years“ (auf Deutsch etwa: An einem...
Im Spannungsfeld zwischen ostasiatischer Weisheit und westlicher Rationalität: Mooni Perry im Westfälischen Kunstverein in Münster „Suffering from an unexplained loss and searching for it for years“ (auf Deutsch etwa: An einem...
Bekannt für ihre chamäleonartige Wandlungsfähigkeit, ist die fotografierende New Yorker Konzeptkünstlerin Cindy Sherman seit Beginn ihrer Karriere Mitte der 1970er Jahre in eine Vielzahl weiblicher Rollen geschlüpft. Welches Echo ihr gesellschaftskritischer...
Die Gruppenausstellung „Look at Us!“ zeigt zwei Dutzend Künstler auf der Suche nach den Grundkonstanten der menschlichen Existenz Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Die intensive Beschäftigung mit den Themen Identität, Herkunft,...
Von den Farbholzschnitten des 17. Jahrhunderts bis hin zu Manga, Anime und Cosplay: Die Ausstellung „Hokusai x Manga. Japanische Popkultur seit 1680“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe untersucht die japanische Populärkultur aus fünf Jahrhunderten. Angefangen...
Pünktlich zum 90. Geburtstag: Die Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt jetzt die erste große Retrospektive der rumänischen Künstlerin Geta Brătescu außerhalb ihres Heimatlandes. „Für mich ist die Linie die Essenz. Das Zeichnen...
Warum sind wir so, wie wir sind? Werden wir frei geboren, oder bestimmt eine planetarische Konstellation unser Leben bis zum Ende? Müssen alle Dinge so kommen, wie sie kommen werden? Haben wir die Wahl? Können wir uns ändern? Es geht um folgende Geschichte....
Mit dem Wort "Turbo" verbinden wir gemeinhin Begriffe wie Beschleunigung, Schnelligkeit oder Unverzüglichkeit. In einer Gegenwart, die der Accelerationslogik einer spekulativen Ökonomie – dem „Turbo-Kapitalismus“ – untersteht und in der das Tempo...