• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Das Fremde im Eigenen

27.06.17  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


„I’m a Stranger Here Myself“ lautet der Titel der nunmehr zweiten Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Jenni Tischer, Jahrgang 1979, im Drawing Room in Hamburg. 2015 war sie dort zum ersten Mal mit einer Ausstellung zu sehen.

 

Jenni Ticher: „I’m a Stranger Here Myself“,
Courtesy Jenni Tischer, Berlin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

Der Titel korrespondiert mit einem Songtitel aus dem Musical „One Touch of Venus“ von Kurt Weill und Ogden Nash aus dem Jahr 1943. In der Ausstellung, die vergangene Woche mit einer Einführungsrede von Sven Beckstette, Kurator im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, eröffnet wurde, geht es um das Fremde und das Fremdsein.

 

Sven Beckstette
Courtesy Jenni Tischer, Berlin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

Im Mittelpunkt stehen Caps, typische Kopfbedeckungen also, wie man sie insbesondere aus den USA, von Sportveranstaltungen, Wahlkämpfen und als Freizeitbekleidung kennt. Jenni Tischer kombiniert diese mit anderen Materialien wie Holz, Leder, Edelstahl oder Spiegeln zu hybriden Gebilden an der Schnittstelle zwischen Modedesign, Minimal Art, Performance und digitaler Technologie. In Hamburg zu sehen sind auf dem Boden oder auf Sideboards stehende Skulpturen sowie Wandobjekte. Eine Reihe von Zeichnungen, häufig in Kombination mit Garn, ergänzt die Schau. Während der Ausstellungseröffnung trug eine junge Performerin eine Kappe, die mit einem patchworkartigen, schleierähnlichen Tuch versehen war, welches das Gesicht halb bedeckte.

„How real is the Sun today?“
Courtesy Jenni Tischer, Berlin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

„I’m a Stranger Here Myself“
Courtesy Jenni Tischer, Berlin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

Jenni Tischer, die an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Akademie der bildenden Künste Wien studiert hat, bezieht sich in ihren neuesten Arbeiten auf das 1988 erschienene Buch „Fremde sind wir uns selbst“ der französischen Psychoanalytikerin und Literaturtheoretikerin Julia Kristeva. Die Kappe fungiert bei Jenni Tischer gleichzeitig als Indikator für Gruppenzugehörigkeit und ausgelebten Individualismus. Sie veranschaulicht aber auch komplexe Mechanismen der Überwachung und Kontrolle sowie des Warenfetischismus und der Selbstoptimierung. Eine Ausstellung mit intellektuellem Tiefgang, subversiven Querverweisen und durchaus auch einer Portion Humor.

 

„Stranger to Myself“, 2017, Kubus
Courtesy Jenni Tischer, Berlin und Drawing Room, Hamburg
Foto: Helge Mundt, Hamburg

 

Jenni Tischer – I’m a Stranger Here Myself, Drawing Room Hamburg, bis 20.7.2017, Di-Do 12-19 Uhr und nach Vereinbarung, www.drawingroom-hamburg.de

 

 

 

Drawing Room HamburgGalerieJenni TischerSven Beckstette
Ausgaben Ausstellungen DARE Stories Kunst



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag
Kunst mit Ecken und Kanten
Nächster Beitrag
Gräser, Federn, Muscheln & Co.



Auch interessant

Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

24.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas
In Madrid wird Sammlern der rote Teppich ausgerollt

In Madrid wird Sammlern der rote Teppich ausgerollt

08.03.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung