• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

In Madrid wird Sammlern der rote Teppich ausgerollt

08.03.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


Noch bis zum 9. März 2025 läuft die 44. Ausgabe der ARCOmadrid. Nicole Büsing & Heiko Klaas sprachen mit der Galeristin Iris Kadel von der Düsseldorfer Galerie Kadel Willborn, die zum vierten Mal an der international ausgerichteten Kunstmesse teilnimmt

 

Iris Kadel, Foto: Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf

Nicole Büsing & Heiko Klaas: Frau Kadel, warum haben Sie sich auch in diesem Jahr wieder für eine Teilnahme an der ARCOmadrid entschieden? Was schätzen Sie an der ARCOmadrid?

Iris Kadel: Wir nehmen das vierte Mal an der ARCOmadrid teil. Die Messe hat ein bemerkenswert gepflegtes und durchdachtes internationales VIP Programm, dass über die Jahre eine große Anzahl internationaler Sammler die Messe immer wieder besuchen lässt. Zu nennen ist hier unter anderem, dass man als Galerie einen internationalen „Senior“ Sammler nach Madrid einladen darf und die Messe ein bis zwei Übernachtungen trägt, dasselbe Prinzip gilt für einen jungen Sammler. Darüber hinaus hat die Messe ein wunderbares Konzept entwickelt, dass den eingeladenen Sammlern über mehrere Tage erlaubt in Ruhe die Messe anzusehen.

 

Benedikt Hipp:
Where are my sneakers to get out of here?, 2024
Oil and varnish on board
40 × 30
Courtesy the artist and Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf

NB & HK: Welche Künstler:innen präsentieren Sie auf der ARCOmadrid und mit welchen Medien und Werken?

IK: Wir zeigen eine multi-media Installation bestehend aus Fotografie, Virtual Reality und Video des amerikanischen Künstlers Jacolby Satterwhite, der auch gerade im MET New York und dem Museum of Fine Arts Houston große Einzelausstellungen gezeigt hat. Vivian Greven, die gerade im Modersohn-Becker Museum eine große Präsentation hatte, setzt das Thema Körper und Identität in ihrer analytischen Malerei fort.

 

Jacolby Satterwhite:
Room for Demoiselle Two, 2019-2025 two parts:
UV pigment print on aluminum
119.4 × 203.2 cm
HD virtual reality video with sound, RT: 10:23 min.
Edition of 3 plus 2 artist’s proof
Coutrtesy Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf and the artist

 

Ebenso die amerikanische Malerin Heidi Hahn, die in ihrer gestisch-expressiven Malerei sprichwörtlich die Grenzen des Körpers auflöst. Von ihr hat gerade das Stedelijk Museum eine Arbeit erworben. Die abstrakten „Malereien“ der somalisch-schwedischen Künstlerin Ayan Farah spüren Identitätsfragen über die Materialität nach indem sie historische Textilien zerschneidet, mit „Erden“ und anderen Materialien, die sie auf ihren Reisen rund um die Welt sammelt einfärbt und zu geometrischen Kompositionen zusammen näht.

 

Ayan Farah:
Infinite (Jade), 2024 marigold and carob on linen 180 × 150 cm
Courtesy the artist and Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf

NB & HK: Was charakterisiert Ihrer Meinung nach den spanischen Markt? Und wie wichtig ist die Verbindung der Messe zu Lateinamerika?

IK: Wir schätzen die autonome Meinung und Neugier der spanischen Sammler sehr. Das Fenster nach Lateinamerika macht die Messe so spannend wie die Art Basel Miami.

 

Heidi Hahn:Not Your Woman #2, 2025 Oil on linen
60 × 48 inches
152,4 × 121,92 cm
Courtesy the artist and Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf

NB & HK: Was sind die die Herausforderungen für die 44. Ausgabe der ARCOmadrid, der ersten großen Messe für zeitgenössische Kunst zu Beginn des Kunstjahres 2025? Auch angesichts einer sich anbahnenden „neuen Weltordnung“ angesichts der Wiederwahl von Donald Trump…

IK: Grundsätzlich stellt die schwierige wirtschaftlichen Situation insbesondere in Deutschland, die Galerien nicht erst seit der Wahl von Trump vor große Herausforderungen. Trotzdem gilt es jetzt umso mehr dem Weltbild von Trump etwas gegenüberzustellen. Dabei sind Begriffe wie Vielfalt, Offenheit und Dialog wichtiger denn je.

NB & HK: Frau Kadel, wir danken Ihnen für das Gespräch.

 

Natalie Czech:
A poem by repetition by Aram Saroyan (CD2), 2016/2025
Acrylic paint on archival pigment prints, framed behind museum glass 3parts:65×18,7cm,65×15,9cm,65× 64,5 cm
Total dimensions 101 × 65 cm
1/5 (+2 AP)
Courtesy the artist and Galerie Kadel Willborn, Düsseldorf

 

Auf einen Blick:

Messe: ARCOmadrid

Ort: IFEMA Madrid, Av. del Partenón, 5, 28042 Madrid

Zeit: 5.-9.3.2025, 5.-7.3. professionelle Besucher, ab 7.3. 15 Uhr allgemeines Publikum

Katalog: in Vorbereitung

Internet: www.infema.es/en/arco/madrid

 

Vivian Greven:
Dai II, 2023 oil on canvas 180 × 185 cm
Foto: Ivo Faber
Courtesy the artist and Galerie Kadel Willborn Düsseldorf

 

 

Arco MadridDüsseldorfGalerieIris KadelKunstmarktKunstmesseMadridSammler
Ausgaben Ausstellungen DARE Stories Gedanken zur Zeit Kunst



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag
Wanderer zwischen den Welten
Nächster Beitrag
Die Erweiterung des Blicks in das Nichts



Auch interessant

Ibero-amerikanische Dialoge am Tejo

Ibero-amerikanische Dialoge am Tejo

28.05.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas
Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

27.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung