Wider das Dogma der oberflächlichen Perfektion: Der Fotograf Jochen Lempert präsentiert in der Hamburger Kunsthalle Aufnahmen von Tieren, Pflanzen, Menschen und Orten. (mehr …)
Wider das Dogma der oberflächlichen Perfektion: Der Fotograf Jochen Lempert präsentiert in der Hamburger Kunsthalle Aufnahmen von Tieren, Pflanzen, Menschen und Orten. (mehr …)
Im September 2012 feierte das Stedelijk Museum in Amsterdam seine lang erwartete Wiedereröffnung. Unter der neuen kalifornischen Direktorin Ann Goldstein sorgte eine große Mike Kelley-Retrospektive für Beachtung. Die Bedingungen für eine erfolgreiche...
In einer umfassenden Ausstellung präsentieren die Deichtorhallen Hamburg das Werk der österreichischen Malerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig. (mehr …)
Neben der Art Basel nicht zu verpassen: Die Satellitenmesse LISTE schärft im 18. Jahr ihres Bestehens nochmals ihr Profil. Die intensive Messewoche in Basel ist vorbei - Zeit, Bilanz zu ziehen. Für viele der aus aller Welt angereisten Art Basel-Besucher...
Bahnbrechendes Multitalent: Das Hamburger Bucerius Kunst Forum präsentiert mit „Rodtschenko. Eine neue Zeit“ die größte Retrospektive des russischen Avantgardisten seit 15 Jahren in Deutschland. Er war Maler, Fotograf, Bildhauer, Typograph,...
Die Ausstellung „Inside Out. Einblicke in Mode“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt modische Design-Ikonen ganz jenseits so banaler Kategorien wie Alltagstauglichkeit oder Tragbarkeit. (mehr …)
Zeitgleich zur Eröffnung der Venedig-Biennale eröffnet in Rom die prächtige Ausstellung eines der erfolgreichsten Künstler der Gegenwart: Das MAXXI trumpft mit Francesco Vezzolis erster Retrospektive. (mehr …)
Die materialreiche Hauptausstellung der 55. Biennale Venedig flüchtet sich in längst vergangene Utopien. Aufbruchstimmung dagegen herrscht im deutschen Pavillon. (mehr …)
Reine Retrospektiven findet er langweilig: Im Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt der in Indien geborene britische Bildhauer Anish Kapoor daher eine grandiose Schau, die zur Hälfte aus ganz neuen Arbeiten besteht. „Skulptur ist die Transformierung...
Im Labyrinth der Geschmacksverirrungen: Mit der Ausstellung “Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks” entführt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ins obskure Reich der visuellen Umweltverschmutzung. (mehr …)