• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Der Blick für das Besondere

22.04.18  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas


Exzellente Stimmung herrscht an diesem Wochenende auf der 50. Ausgabe der Art Brussels. Die belgische Traditionsmesse findet in diesem Jahr genau parallel zur Art Cologne statt. Ob es da eher zu Synergie- oder Verdrängungseffekten kommt, wird noch zu prüfen sein. Fest steht, dass etliche Galeristen die in Köln und Brüssel gleichermaßen Präsenz zeigen, in diesen Tagen zu Dauerpendlern werden. Mobile Sammler, für die die kurze Distanz zwischen dem Rheinland und der europäischen Metropole kein großes Hindernis darstellt, werden im Jubiläumsjahr der Art Brussels mit einem herausragenden Angebot an besonderen Kunstwerken belohnt. In den luftigen Hallen auf dem Tour & Taxis Areal unweit der Brüsseler Innenstadt kommt das gerade bei den auf Neu- und Wiederentdeckungen spezialisierten Käufern, die dieser Messe die Treue halten, gut an.

 

Powernapping im Messetrubel, Foto: Heiko Klaas

So zeigt die Brüsseler Galerie Greta Meert eine schöne Auswahl an brandneuen, aber auch älteren Arbeiten der Biennale Venedig-Teilnehmerin Edith Dekyndt. Kollege Xavier Hufkens, ebenfalls ein Big Player in Brüssel, gewann den Preis für den besten Solo Stand mit einer Einzelpräsentation des stark nachgefragten Schweizer Malers Nicolas Party. Und die Wiener Galerie Raum mit Licht überzeugt mit ästhetisch reduzierten, politisch unterfütterten Arbeiten der seit langer Zeit in Wien lebenden Deutschen Andrea van der Straeten.

 

Solo Show von Nicolas Party bei der Galerie Xavier Hufkens, Brüssel, Foto: Heiko Klaas

 

In der Sektion Discovery wird die Art Brussels einmal mehr ihrem Ruf als Entdeckermesse gerecht. Hier zeigt die Zürcher Galerie Barbara Seiler den erst 27-jährigen niederländischen Shooting-Star Bob Eikelboom mit überaus vielschichtigen, sehr eigenwilligen Gemälden. Der Clou: Eikelboom appliziert dünne bemalte und collagierte Magnete auf seine Bilder, die ein zukünftiger Käufer theoretisch auch versetzen könnte. Die Hamburger Galerie Conradi stößt beim Brüsseler Publikum mit ihrer Einzelpräsentation von Suse Bauer, die in ihren Ölzeichnungen, Fotoarbeiten und Keramiken die Formensprache der Nachkriegsmoderne aufnimmt und variiert, auf große Resonanz.

 

Ölzeichnungen von Suse Bauer bei der Galerie Conradi, Hamburg, Foto: Heiko Klaas

 

Und die junge Berliner Galerie Exile & Polansky präsentiert sich mit Videoarbeiten und hybriden Wandobjekten des 1984 geborenen tschechischen Künstlers Martin Kohout ganz vorn am Puls der Zeit.

 

Belgian Beer Terrace, Foto: Heiko Klaas

Für Kurzentschlossene besteht noch bis heute Abend 19 Uhr Gelegenheit, sich nach Brüssel aufzumachen, um in entspannter Atmosphäre und mit großer Entdeckerlust die Art Brussels zu erforschen. Für gutes Bier, belgische Pommes und Street Food ist auf der stark frequentierten Belgian Beer Terrace gesorgt. Jubiläumstimmung in Brüssel – hier werden der Blick für das Besondere und die Sammelleidenschaft für die kleinen und großen Dinge mit belgischer Nonchalance zelebriert. Gerade das macht diese Messe so sympathisch.

Biergläser der Kult-Marke Vedett, Foto: Heiko Klaas

 

Auf einen Blick:

 

Messe: 50. Art Brussels

Ort: Tour & Taxis, Avenue du Port 86 c, 1000 Brussels

Zeit: bis 22.4.2018

Katalog: 468 Seiten für 20 Euro

Internet: www.artbrussels.com

 

 

50. JubiläumArt BrusselsKunstmarktKunstmesse
Ausgaben Ausstellungen DARE Stories Kunst



Nicole Buesing und Heiko Klaas
Nicole Büsing und Heiko Klaas sind seit 1997 als freie Kunstjournalisten und Kritiker für zahlreiche Magazine, Tageszeitungen und Online-Magazine tätig. Daneben schreiben sie auch Katalogbeiträge. Sie leben in Hamburg und Berlin. Regelmäßige Veröffentlichungen über Kunst und Kunstmarkt z.B. in Kunstmarkt.com, Monopol, Artmapp, Hatjecantz.de, Artist Kunstmagazin, Artline, Spiegel online, DARE, Kultur & Gespenster, Photonews, Kunsttermine, Zeitkunst, Künstler-Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Next Level, Art, Die Welt, Der Tagesspiegel, www.artlog.net, diverse regionale Tageszeitungen wie Kieler Nachrichten, Weser-Kurier, Neue Osnabrücker Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Nürnberger Nachrichten, Flensburger Tageblatt, Freie Presse, etc. klaas.buesing@gmail.com




Vorheriger Beitrag
Die Wichtigkeit des Unwichtigen
Nächster Beitrag
Rendezvous bei warmem Wetter



Auch interessant

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

Die Sehnsucht nach Bleibendem und Schönem

27.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas
Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

Gesten der Berührung im Digitalzeitalter

24.04.25  Von Nicole Buesing und Heiko Klaas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..






Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung