• Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben
  • Kunst & Überdies
    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Design & Architektur
    • Film
    • Theater & Bühne
  • Künstlerporträts
  • Digitales Leben
  • Gedanken zur Zeit
  • Über DARE
    • Redaktion & Kontakt
    • Ausgaben

Heimat Artikel von: Frank Steinhofer

Frank Steinhofer

arbeitet als Schriftsteller, freier Autor und Künstler in Mexiko-Stadt und Dahn. Seit 2016 berichtet Frank Steinhofer aus den Amerikas vornehmlich über Kunst, Architektur und Ökologie für Nachrichtenmagazine wie »Der Spiegel« oder Tageszeitungen wie die »Süddeutsche Zeitung«. Von 2011 bis 2017 war er Mitglied der DARE-Redaktion. 2021 erschien sein Romandebüt »Das Terrain« über den Bau eines neuartigen Museums nahe des mexikanischen Regenwalds. Der experimentelle Roman setzt sich kritisch mit dem internationalen Kunstmarkt und ökologischen Bauweisen auseinander.


En busca de un infierno habitable

[aesop_content color="#333333" background="#ffffff" width="500px" columns="1" position="none" imgrepeat="no-repeat" floaterposition="left" floaterdirection="up"]Guillermo Fadanelli es uno de los escritores contemporáneos más importantes de México....

02.01.17  Von Frank Steinhofer   Ressort  DARE Stories  Gedanken zur Zeit 

Die Hölle ist bewohnbar

[aesop_content color="#333333" background="#ffffff" width="500px" columns="1" position="none" imgrepeat="no-repeat" floaterposition="left" floaterdirection="up"]Guillermo Fadanelli zählt zu den wichtigsten mexikanischen Schriftstellern der Gegenwart....

02.01.17  Von Frank Steinhofer   Ressort  DARE Stories  Gedanken zur Zeit 

Claudia Andujar – Die Kunst der Menschlichkeit

Claudia Andujar floh als Kind vor den Nazis und begleitete als Fotografin den Kampf indigener Gruppen in Brasilien um Selbstbestimmung. Ihr beeindruckendes Lebenswerk wird jetzt im brasilianischen Kunstpark Inhotim mit einem eigenen Pavillon geehrt. (mehr …)

11.12.15  Von Frank Steinhofer   Ressort  Künstlerporträts 

Malakoff Kowalski und die Sehnsucht al dente

Malakoff Kowalski komponiert Stimmungen. Sein Album Kill Your Babies war Filmmusik ohne Film. Dreizehn leisetreterische Stücke die roh, herzzerrissen und melodisch wie ein Kinderlied daherkamen. Bleibt bei seinem Nachfolger I Love You wieder kein Herz...

14.09.15  Von Frank Steinhofer   Ressort  Künstlerporträts 

Glasstrophobia

Google Glass und Datenbrillen anderer Hersteller leiten einen Neustart des Sehens ein. Der menschliche Blick gewinnt computergestützt Informationen. Doch was verlieren wir, wenn wir nicht mehr auf unsere Augen hören? (mehr …)

11.10.14  Von Frank Steinhofer   Ressort  Digitales Leben 

Der Lombardi Code

Es war eine Zäsur in der Kunstgeschichte: Ein FBI-Agent betritt im September 2001 das Whitney Museum in New York, wenige Tage nach den Terroranschlägen. Er fahndet nach Details zu Osama Bin Laden – in einem Kunstwerk. Schon Jahre zuvor hat der Künstler...

20.06.12  Von Frank Steinhofer   Ressort  Digitales Leben  Künstlerporträts 

Archäologen der Mode

Mode und ihr Chicsal: Seit sie erfunden wurde, muss sie sich immer neu erfinden. Im Jahr 1858 gründete Charles Frederick Worth das erste Couture-Haus in Paris und somit die Welt des schönen Scheins. Das Modehaus Maison Martin Margiela unterwandert seit...

28.03.12  Von Frank Steinhofer   Ressort  Künstlerporträts 



Nach oben ˆ
  • Impressum
  • Redaktion & Kontakt
  • Datenschutzerklärung