notas finales Gracias a Nicole Blancha por ayudarme con la transcripción y a Carlos Gonzáles por sus notas. La primera foto en el artículo lleva el crédito de Rodrigo Sánchez.
notas finales Gracias a Nicole Blancha por ayudarme con la transcripción y a Carlos Gonzáles por sus notas. La primera foto en el artículo lleva el crédito de Rodrigo Sánchez.
Schlussnotizen Danke an Nicole Blancha für die Hilfe bei der Transkription des Interviews. Das Cover-Foto des Beitrages stammt von Rodrigo Sanchez.
Claudia Andujar floh als Kind vor den Nazis und begleitete als Fotografin den Kampf indigener Gruppen in Brasilien um Selbstbestimmung. Ihr beeindruckendes Lebenswerk wird jetzt im brasilianischen Kunstpark Inhotim mit einem eigenen Pavillon geehrt. (mehr …)
Malakoff Kowalski komponiert Stimmungen. Sein Album Kill Your Babies war Filmmusik ohne Film. Dreizehn leisetreterische Stücke die roh, herzzerrissen und melodisch wie ein Kinderlied daherkamen. Bleibt bei seinem Nachfolger I Love You wieder kein Herz...
Google Glass und Datenbrillen anderer Hersteller leiten einen Neustart des Sehens ein. Der menschliche Blick gewinnt computergestützt Informationen. Doch was verlieren wir, wenn wir nicht mehr auf unsere Augen hören? (mehr …)
Es war eine Zäsur in der Kunstgeschichte: Ein FBI-Agent betritt im September 2001 das Whitney Museum in New York, wenige Tage nach den Terroranschlägen. Er fahndet nach Details zu Osama Bin Laden – in einem Kunstwerk. Schon Jahre zuvor hat der Künstler...
Mode und ihr Chicsal: Seit sie erfunden wurde, muss sie sich immer neu erfinden. Im Jahr 1858 gründete Charles Frederick Worth das erste Couture-Haus in Paris und somit die Welt des schönen Scheins. Das Modehaus Maison Martin Margiela unterwandert seit...