Kompakt, flexibel und revolutionär in der Wirkung: Die Leica wird 100. Die Hamburger Deichtorhallen würdigen jetzt die erste Kleinbildkamera der Welt mit einer grandiosen Jubiläumsschau. (mehr …)
Kompakt, flexibel und revolutionär in der Wirkung: Die Leica wird 100. Die Hamburger Deichtorhallen würdigen jetzt die erste Kleinbildkamera der Welt mit einer grandiosen Jubiläumsschau. (mehr …)
Einhundert Jahre Überfluss: Die Ausstellung „Fette Beute – Reichtum zeigen“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe versammelt fotografische Selbst- und Fremdinszenierungen der feinen Gesellschaft von 1913 bis Heute. (mehr …)
Als die Bomben noch schwiegen und Globalisierung ein Fremdwort war: Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt sensationelle Farbaufnahmen aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg aus dem Archiv des Pariser Bankiers Albert Kahn. (mehr …)
Das Olympische Museum im schweizerischen Lausanne widmet sich in der Schau „Wettlauf mit der Zeit“ dem Thema Zeit als kulturgeschichtlichem Phänomen. Neben Beispielen aus dem Sport werden auch philosophische, soziale, technische und künstlerische...
Die Einzelausstellung "Machen Sie Auch Passfotos?" des Fotografen Daniel Josefsohn wird am 24.04.2014 im Kunsthaus Jesteburg eröffnet. (mehr …)
Menschen und Landschaften in Ost und West: Die Hamburger Deichtorhallen präsentieren die erste gemeinsame Werkschau des ostdeutschen Fotografenpaars Ute und Werner Mahler. (mehr …)
Die Ausstellung „Farbe für die Republik“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin stellt Auftrags- und Gebrauchsfotografie aus der SED-Diktatur kritisch auf den Prüfstand. (mehr …)
So viel Schönheit ist kaum auszuhalten: Mit der Ausstellung „Feuerbachs Musen – Lagerfelds Models“ huldigt die Hamburger Kunsthalle einmal mehr mythologischen Themen und deren romantischer Verklärung. (mehr …)
Gute Aussichten 2013/14: Bereits zum zehnten Mal präsentieren die Hamburger Deichtorhallen jetzt prämierte Nachwuchsfotografen aus deutschen Kunst- und Medienhochschulen. (mehr …)
Aus Anlass der Olympischen Winterspiele in Sotchi: Die Ausstellung „Die Russische Avantgarde und der Sport“ im Olympischen Museum in Lausanne versammelt Fotografie, Film, Graphik und Plakatkunst aus der Zeit zwischen 1917 und 1937. (mehr …)