Zum 12. Mal in den Hamburger Deichtorhallen zu Gast: Der Wettbewerb „Gute Aussichten“ mit prämierter Nachwuchsfotografie aus deutschen Kunsthochschulen versammelt Aufnahmen von Ist-Zuständen und Utopien. Neun Preisträger aus 104 Einsendungen...
Zum 12. Mal in den Hamburger Deichtorhallen zu Gast: Der Wettbewerb „Gute Aussichten“ mit prämierter Nachwuchsfotografie aus deutschen Kunsthochschulen versammelt Aufnahmen von Ist-Zuständen und Utopien. Neun Preisträger aus 104 Einsendungen...
Farben, Formen und der unüberhörbare Sound der Megastadt an der Copacabana: Das Olympische Museum im schweizerischen Lausanne wirft – rund ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen – einen umfassenden Blick auf Kunst und Kultur in Rio de Janeiro. Im...
Die 17. Ausgabe der Art Rotterdam endete am Sonntag mit einem neuen Besucherrekord. Die größte niederländische Kunstmesse bietet für Händler, Sammler und Besucher aus dem In- und Ausland viele Nischen. Ein weißes, schlichtes Holzhaus stand zur Begrüßung...
Die pure Lust am Zeichnen: Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt Zeichnungen, Illustrationen und Animationen des Berliners Christoph Niemann. (mehr …)
Der bisher in London tätige, in Deutschland nahezu unbekannte Kunsthistoriker Christoph Martin Vogtherr ist zum neuen Direktor der Hamburger Kunsthalle ernannt worden – Begeisterungsstürme hat diese Personalie nicht ausgelöst. (mehr …)
La scène muséale de Hambourg a accordé une place toute spéciale au thème de l´eau, puisqu´après le Bucerius Kunst Forum et son exposition "Über Wasser", ayant eu lieu du 13 juin au 20 septembre 2015, suivi de la Kunsthalle avec les œuvres d´Emil...
Das Friseurgeschäft als charmanter Spiegel seiner Zeit: Der kleine Sammelband „Salon Moderne“, erschienen im Zürcher Verlag Edition Patrick Frey, sollte von nun an in jedem Friseursalon ausliegen. (mehr …)
Südeuropäische Weihnacht: Neapel ist die Welthauptstadt der Krippenproduktion. Ein prächtiger Bildband stellt jetzt die Tradition der „Presepe“ am Beispiel der Freisinger Krippe vor. Weihnachtsbaum oder Krippe? Für einen Neapolitaner ist dies...
Mit schonungslos realistischen Bildern aus den Randzonen des sowjetischen und postsowjetischen Alltags hat sich der ukrainische Fotograf Boris Mikhailov längst einen Platz in der Kunstgeschichte erobert. Jetzt wurde er in Goslar für sein Lebenswerk...
Wunderkammer der Produktgestaltung: Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe erlaubt faszinierende Einblicke in die Alltagsdesign-Sammlung des Schweizer Produktgestalters und Designers Franco Clivio. (mehr …)