Mit der Ausstellung „Social Design“ zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, wie Gestalter, Künstler, Architekten und Aktivisten ihr kreatives Können für alle Schichten der Gesellschaft nutzbar machen – insbesondere auch für...
Mit der Ausstellung „Social Design“ zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, wie Gestalter, Künstler, Architekten und Aktivisten ihr kreatives Können für alle Schichten der Gesellschaft nutzbar machen – insbesondere auch für...
Anfangs als spektakuläre Eventbude kritisiert, hat das Guggenheim Museum im baskenländischen Bilbao sich als Kulturinstitution fest etabliert und die Stadt nachhaltig verändert. In diesen Tagen feiert es seinen 20. Geburtstag – eine Ortsbesichtigung Manche...
Algen, Pillen oder gar Insekten: Die Ausstellung „Food Revolution 5.0 – Gestaltung für die Gesellschaft von morgen“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe geht – mal ernsthaft, mal spekulativ – der zentralen Frage nach, wie und wovon sich...
Das Friseurgeschäft als charmanter Spiegel seiner Zeit: Der kleine Sammelband „Salon Moderne“, erschienen im Zürcher Verlag Edition Patrick Frey, sollte von nun an in jedem Friseursalon ausliegen. (mehr …)
Südeuropäische Weihnacht: Neapel ist die Welthauptstadt der Krippenproduktion. Ein prächtiger Bildband stellt jetzt die Tradition der „Presepe“ am Beispiel der Freisinger Krippe vor. Weihnachtsbaum oder Krippe? Für einen Neapolitaner ist dies...
MoMA-Standards garantiert: Nach ihrer umfangreichen, 17-monatigen Sanierung erfüllt die große Nordhalle der Hamburger Deichtorhallen jetzt höchste internationale Anforderungen – und besteht zudem jeden Schönheitswettbewerb. (mehr …)
An Silvester ist vorerst Schluss: Die in die Jahre gekommene Berliner Neue Nationalgalerie wird vom Londoner Star-Architekten David Chipperfield runderneuert. Der genaue Termin der Wiedereröffnung steht allerdings noch in den Sternen. (mehr …)
Völkerkunde neu interpretiert: In Genf eröffnete jetzt das Musée d’ethnographie de Genève (MEG) in einem gelungenen Neubau im zentral gelegenen Stadtteil La Jonction. Geplant wurde das Haus von den Zürcher Architekten Marco Graber und Thomas Pulver....
Mobilität auf zwei Rädern: Das Hamburger Museum der Arbeit untersucht in einer großen kulturgeschichtlichen Ausstellung, wie das Fahrrad den Stadtraum erobert hat. (mehr …)
Fundamentale Einsichten: In der Italienischen Botschaft in Berlin stellte der Rotterdamer Architekt und Kurator Rem Koolhaas jetzt sein Konzept für die 14. Architektur-Biennale Venedig vor. (mehr …)