Galerienrundgang Düsseldorf: Die Düsseldorfer Galerienszene zeichnet sich durch ein entspanntes Miteinander ebenso aus wie durch ihre Nähe zu den rheinischen Sammlern. Ein lauer Freitagabend in Düsseldorf. Es ist Vernissage in einigen Galerien...
Galerienrundgang Düsseldorf: Die Düsseldorfer Galerienszene zeichnet sich durch ein entspanntes Miteinander ebenso aus wie durch ihre Nähe zu den rheinischen Sammlern. Ein lauer Freitagabend in Düsseldorf. Es ist Vernissage in einigen Galerien...
Von der christlichen Moral zur unbefangenen Schaulust der Neuzeit: Die Hamburger Schau „Verkehrte Welt. Das Jahrhundert des Hieronymus Bosch“ im Bucerius Kunst Forum zeigt, wie Nachahmer, Nachfolger und Kopisten das visuelle Erbe des Niederländers...
Édouard Manet galt zu Lebzeiten als Provokateur, der den übelsten Beschimpfungen ausgesetzt war. Heute gilt er als einer der Großmeister der französischen Malerei im 19. Jahrhundert. Hubertus Gaßner, der scheidende Direktor der Hamburger Kunsthalle,...
Antibürgerlich, sinnlich, kosmisch: Das S.M.A.K. im belgischen Gent präsentiert in einer umfangreichen Retrospektive das viele Grenzen überschreitende Schaffen des 1994 im Alter von nur 50 Jahren verstorbenen Kölner Universalkünstlers Michael Buthe. Gent....
Vom Bauarbeiterklo zum Gesamtkunstwerk: Die Hamburger Deichtorhallen würdigen den Bildhauer Andreas Slominski mit dem ebenso humorvollen wie tiefsinnigen Großprojekt „Das Ü des Türhüters“. Hamburg. Andreas Slominski ist in diesen Tagen ein vielbeschäftigter...
Less is more: Auch an ihrer neuen Location, dem citynahen ehemaligen Zolllager Tour & Taxis, behauptet sich die um 50 Galerien geschrumpfte Art Brussels als wichtige europäische Messe für Neu- und Wiederentdeckungen. Was der Messe guttut: Die scheidende...
Die meisten Galeristen der Art Cologne blicken der diesjährigen Ausgabe der ältesten Kunstmesse der Welt mit Zuversicht und Optimismus entgegen. Unmiut gibt es dagegen bei etlichen langjährigen Teilnehmern, die dieses Jahr nicht zugelassen wurden....
Kunst im Knast: Die international besetzte Großausstellung „Hacking Habitat – Art of Control“ im ehemaligen Stadtgefängnis von Utrecht entwirft das verstörende Szenario einer allumfassenden Kontrollgesellschaft – gleichzeitig zeigt sie aber...
Farben, Formen und der unüberhörbare Sound der Megastadt an der Copacabana: Das Olympische Museum im schweizerischen Lausanne wirft – rund ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen – einen umfassenden Blick auf Kunst und Kultur in Rio de Janeiro. Im...
Die 17. Ausgabe der Art Rotterdam endete am Sonntag mit einem neuen Besucherrekord. Die größte niederländische Kunstmesse bietet für Händler, Sammler und Besucher aus dem In- und Ausland viele Nischen. Ein weißes, schlichtes Holzhaus stand zur Begrüßung...