Der Westfälische Kunstverein zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung der Französin Ève Chabanon in Deutschland Ein repräsentativer Tisch steht mitten im Ausstellungsraum. Seine Oberfläche setzt sich scheinbar aus ganz...
Der Westfälische Kunstverein zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung der Französin Ève Chabanon in Deutschland Ein repräsentativer Tisch steht mitten im Ausstellungsraum. Seine Oberfläche setzt sich scheinbar aus ganz...
Die Wienerin Sophie Thun beherrscht alle Kniffe in der Dunkelkammer. In ihren komplexen Selbstporträts hinterfragt sie nicht nur die klassisch-analogen Techniken sondern auch ihr eigenes Selbstverständnis als Fotokünstlerin in einem überwiegend von Männern...
Zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach wagt das frisch renovierte Ernst Barlach Haus in Hamburg neue Blicke auf den norddeutschen Bildhauer und Dramatiker In diesem Jahr feiert das Ernst Barlach Haus in Hamburg den 150. Geburtstag des norddeutschen...
Neue Blicke auf einen alten Bekannten: Das Bank Austria Kunstforum in Wien versammelt in der Ausstellung „Pierre Bonnard. Die Farbe der Erinnerung“ zahlreiche Werke aus dem Spätwerk des französischen Post-Impressionisten Pierre...
In ihrer ersten Einzelausstellung als bildende Künstlerin verwandelt die international gefeierte kanadische Electroclash-Queen Peaches den Kunstverein in Hamburg in einen genreübergreifenden Erlebnispark voller Sex, Humor und subtiler Gesellschaftskritik Es...
Der Künstler als interdisziplinäre Instanz: Die Londoner Tate Modern feiert den isländisch-dänischen Welterforscher Olafur Eliasson mit einer großen Bestandsaufnahme seines Werks Dicke Wassertropfen bedecken eine Fensterscheibe....
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster kombiniert in der Ausstellung „Vita Duplex“ rund 140 Werke des irisch-amerikanischen Malers und Bildhauers Sean Scully mit Texten des Künstlers Man muss gar nicht mal ins LWL-Museum...
Die Kunst des in New York lebenden Südtirolers Rudolf Stingel lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Aber das ist längst nicht alles: Seit rund 30 Jahren treibt Stingel das Medium Malerei immer wieder an seine Grenzen, indem er Kategorien wie Autorschaft,...
Der 1997 verstorbene KP Brehmer gilt als zentraler Vertreter des Kapitalistischen Realismus, so nennt man die politisch aufgeladene deutsche Variante der Pop Art. Die Hamburger Kunsthalle widmet dem selbsternannten „Kleptomanen“ jetzt eine große...
Der Westfälische Kunstverein und die Kunsthalle Lingen präsentieren jetzt gemeinsam die erste institutionelle Einzelausstellung der belgischen Künstlerin Nel Aerts in Deutschland Wanderer kommst du in den White Cube. In den sleek...